![Illustration of an apple with worm forming a question mark; by Stefanie Kreuzer, b13 GmbH (CC BY-SA 4.0)](/fileadmin/_processed_/a/2/csm_TYPO3demo_keyvisual_funfacts_a4f957ca11.png)
10 erstaunliche Dinge, die Du wahrscheinlich noch nicht über Äpfel wusstest
Die meisten Menschen essen sie, die meisten Menschen lieben sie. Aber die wenigsten wissen viel über diese erstaunliche Frucht namens Apfel.
Hier findest Du ein paar Fakten, die wahrscheinlich neu für Dich sind!
Wusstest du, dass...
![Illustration of two Egyptian-looking people with an apple on top of their head; by Stefanie Kreuzer, b13 GmbH (CC BY-SA 4.0)](/fileadmin/_processed_/1/a/csm_TYPO3demo_funfacts_tradition_82f727cc23.png)
1. Äpfel eine lange Tradition in der Menschheitsgeschichte haben? Archäologen haben Beweise gefunden, dass Menschen bereits 6.500 v. Ch. Äpfel gegessen haben.
![Illustration of arms pushing up apples and a dumbell; by Stefanie Kreuzer, b13 GmbH (CC BY-SA 4.0)](/fileadmin/_processed_/3/0/csm_TYPO3demo_funfacts_health_384d84828e.png)
2. An alle Gesundheitsbewussten: Ein Apfel besitzt nur ungefähr 80 Kalorien und ist Cholesterin-, Fett- und Natrium-frei. Äpfel sind außerdem wunderbare Ballaststoff-Quellen.
Es gibt also keinen Grund für ein schlechtes Gewissen, wenn du Lust auf einen weiteren Apfel hast!
![Illustration of apples; by Stefanie Kreuzer, b13 GmbH (CC BY-SA 4.0)](/fileadmin/_processed_/3/a/csm_TYPO3demo_funfacts_pomologist_b8abaeda2c.png)
3. Wissenschaftler, die sich mit der Obstbaumkunde befassen nennt man “Pomologen”. Die Wissenschaft dahinter heißt “Pomologie” (aus dem Lateinischen “pomum” = die Frucht).
![Illustration of apples and a hand holding a cut apple; by Stefanie Kreuzer, b13 GmbH (CC BY-SA 4.0)](/fileadmin/_processed_/7/4/csm_TYPO3demo_funfacts_handpicking_7d952f3b12.png)
4. Die meisten Äpfel werden bis zum heutigen Tag von Hand geerntet. Nicht von Maschinen oder Robotern. Von echten Menschen.
Verrückt, oder?
![Illustration of two apples floating in a swimming pool; by Stefanie Kreuzer, b13 GmbH (CC BY-SA 4.0)](/fileadmin/_processed_/7/a/csm_TYPO3demo_funfacts_water_7b7f3a18ea.png)
5. Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum Äpfel schwimmen? Das liegt daran, dass sie zu 25% aus Luft bestehen!
Es gibt sogar ein beliebtes Spiel, das sich diese Tatsache zu Nutze macht: Äpfel fischen. Du musst nur eine Wanne oder einen Behälter mit Wasser füllen und ein paar Äpfel hineinlegen. Die Früchte müssen dann nur mithilfe des Munds herausgefischt werden. Ziemlich einfach, macht aber extremen Spaß!
![Illustration of an apple on a sickbed next to a refrigerator; by Stefanie Kreuzer, b13 GmbH (CC BY-SA 4.0)](/fileadmin/_processed_/6/d/csm_TYPO3demo_funfacts_temperature_0d57d184cf.png)
6. Werden Äpfel bei Raumtemperatur aufbewahrt, reifen sie bis zu 10-fach schneller als wenn sie kühl gelagert werden.
Wenn Du Deine Äpfel also nicht demnächst essen oder verwerten willst, empfehlen wir Dir, sie im Kühlschrank oder an einem anderen kühlen Ort (z.B. im Keller) zu lagern.
![Illustration of an apple tree with a pile of apples next to it; by Stefanie Kreuzer, b13 GmbH (CC BY-SA 4.0)](/fileadmin/_processed_/e/9/csm_TYPO3demo_funfacts_appletree_ebad06fc76.png)
7. Ein durchschnittlicher Apfelbaum produziert jährlich zwischen 45 und 135 kg Äpfel. Äpfel haben eine Lebensdauer von 50 bis 75 Jahren. Mit nur einem Apfelbaum kannst Du also ganz schön viele Kuchen backen. Fang lieber jetzt gleich damit an!
![Illustration of George Washington holding an apple; by Stefanie Kreuzer, b13 GmbH (CC BY-SA 4.0)](/fileadmin/_processed_/d/f/csm_TYPO3demo_funfacts_washington_f94f012745.png)
8. George Washington's Hobby war es, seine Bäume zu stutzen. In seinem historischen Zuhause, Mount Vernon, pflanzte er auf den abgelegenen Farmen viele Obstgärten an, auf denen Äpfel, Birnen, Kirschen, Pfirsiche und Aprikosen wuchsen.
![Illustration of apples with smiling emojis and a juice box; by Stefanie Kreuzer, b13 GmbH (CC BY-SA 4.0)](/fileadmin/_processed_/d/0/csm_TYPO3demo_funfacts_juice_2bb53db851.png)
9. Eins der ersten verabreichten Antidepressiva war Apfelsaft.
Man muss schon zugeben: Man fühlt sich selten schlechter nach einem Glas Apfelsaft...
![Illustration of an astronaut fishing for an apple in space; by Stefanie Kreuzer, b13 GmbH (CC BY-SA 4.0)](/fileadmin/_processed_/8/2/csm_TYPO3demo_funfacts_space_9030731ddc.png)
10. Der erste Amerikaner, der die Welt umrundete, war John Glenn. Für seinen ersten Flug durch das All packte er pürierten Apfelbrei ein.
Dieser Typ wusste einfach, was gut ist!
Danke an https://craves.everybodyshops.com/25-fascinating-facts-you-never-knew-about-apples/ für diese Fakten!